Interview-Angebot zur Lebensmittelüberwachung
NGG fordert schärfere Lebensmittelkontrollen und den Schutz von "Whistleblowern"
Berlin, 12. November 2013
Defizite bei der Lebensmittelkontrolle: Mehr und schärfere Kontrollen, mehr Kontrolleure, härtere Sanktionen – das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG).
Anlass sind die Ergebnisse der Lebensmittelüberwachung, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) heute Vormittag in Berlin vorstellt. Zudem müsse es, so die NGG, ein bundesweit verbindliches Modell zur Veröffentlichung der Kontrollergebnisse geben.
Darüber hinaus fordert die Verbraucher-Gewerkschaft den Schutz von Whistleblowern in der Lebensmittelindustrie. Wer mit seinen Informationen helfe, Lebensmittel-Skandale aufzudecken, dürfe nicht Gefahr laufen, sich selbst zu ruinieren
Presse
NGG-Pressestelle
Für die Dauer des Gewerkschaftstages ist am Veranstaltungsort ein Pressebüro eingerichtet:
Tel: 040 / 380 13 262 oder 040 / 380 13 263
Email: hv.presse@ngg.net
Wenn Sie journalistisch arbeiten und Pressemitteilungen von NGG per E-Mal erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.